In der Urlaubsplanung befinden sich viele Hundebesitzer in einer unangenehmen Situation. Man möchte in den Urlaub fahren und entscheidet sich leider oft, den Hund an eine Pension oder Bekannte für die Dauer der Reise abzugeben. Doch das muss nicht zwangsläufig so sein. Es gibt mittlerweile viele Ferienwohnungen, in denen ein Hund nicht nur geduldet, sondern vielerorts sogar willkommen ist. Trotzdem gibt es einiges zu beachten, damit im Urlaub mit Hund alles rund läuft. Wir haben eine kleine Sammlung an Ratschlägen für Sie zusammengestellt, damit in Ihrem nächsten Urlaub mit der Familie, egal ob zwei oder vier Beine, nichts schiefgehen kann!

Wahl des Reiseziels
Am Anfang steht die Wahl des Reiseziels. Hier müssen Sie besonders auf die Bedürfnisse ihres Hundes achten. Besonders heiße Länder können für Hunde mit langen Haaren zu einer Qual oder, im schlimmsten Fall sogar, zu einem ernsthaften Gesundheitsrisiko werden. Auch die Reisetauglichkeit Ihres Hundes ist ein Faktor, den Sie nicht außer Acht lassen sollten. Was für einen Charakter hat Ihr Hund? Wie reagiert er auf ein unbekanntes Umfeld? Eine gute Möglichkeit dies herauszufinden ist zum Beispiel, einen Wochenendausflug mit Übernachtung zu unternehmen.

Die Anreise
Es bieten sich natürlich Urlaubsziele wie die Nord- oder Ostsee an, die Sie mit dem Auto oder der Bahn erreichen können. Die meisten Hunde sind ans Autofahren gewöhnt und manche freuen sich sogar drauf. Allerdings bieten fast alle Airlines auch den Transport von Haustieren bzw. Hunden an. Kleine Hunde dürfen oft in einer Transportbox mit in die Passagierkabine genommen werden und gelten als „Handgepäck“. Allerdings hat jede Airline ihre eigenen Vorschriften, was gerade beim Fliegen mit großen Hunden zum Problem werden kann. Informieren Sie sich im Vorfeld gründlich, ob und wie es möglich ist ihren Vierbeiner mitzunehmen.
In jedem Fall sollten Sie im Vorfeld der Reise Ihren Tierarzt aufsuchen und sich erkundigen, ob Ihr Hund fliegen darf. Für einige Hunderassen stellt das Fliegen eine besonders große Belastung dar.

Die Wahl der Unterkunft
Am entspanntesten ist ein Urlaub mit Hund in einer Ferienwohnung. Sie haben ausreichend Platz, oft einen Garten und müssen sich nicht sorgen, dass sich andere Gäste durch Ihren Hund gestört fühlen könnten. Viele Vermieter bieten hundefreundliche Ferien-Apartments und -Häuser an. Bei der Suche mit Hundredrooms haben Sie die Möglichkeit den Haustiere-Filter anzuwenden, sodass Ihnen nur Unterkünfte angezeigt werden, in denen Sie und Ihr Hund willkommen ist.

Einreisebestimmungen beachten
Wenn Sie Deutschland verlassen, gibt es einige Dokumente die Sie für ihren Hund auf Reisen mitnehmen müssen. Innerhalb der EU genügt ein gültiger Heimtierausweis der, neben Angaben zu Hund und Besitzer, einen Nachweis über eine gültige Tollwut-Impfung enthält. Manche Länder, auch innerhalb der EU, fordern ein erweitertes Impfzeugnis und wenn Sie die EU verlassen wollen, können die Vorschriften stark variieren. Am besten kontaktieren Sie die Botschaft ihres Reiselandes und lassen sich alle benötigten Informationen zur Einreise mit Hund zukommen.

Was benötigt mein Hund auf Reisen
Für Ihren Hund ist eine Reise ein Abenteuer, jedoch ist er auch weit außerhalt seiner gewohnten Umgebung. Nehmen Sie ihm sein Lieblingsspielzeug mit und die Leckerlis die er am liebsten frisst. So erleichtern Sie ihm die Eingewöhnung und er kann den Urlaub genauso genießen wie Sie.

Wir wünschen Ihnen einen entspannten Urlaub mit Ihrem Vierbeiner. Wir versprechen Ihnen, dass sich der Aufwand lohnen wird!