In den letzten Jahren zog es immer mehr Deutsche ins Ausland. Ob für die Arbeit, das Studium, neue Erfahrungen oder besseres Wetter, das Auswandern aus Deutschland will gut geplant sein. Auswandern ist ein Abenteuer, von dem viele träumen und das wenige wagen. Es gibt vieles was Sie, vor und während der Auswanderung aus Deutschland, beachten müssen. Falls Sie aus Deutschland auswandern möchten, hilft Ihnen dieser Artikel eine ungefähre Vorstellung dessen zu bekommen was auf Sie zukommt
1. Ihr Zielland

Überlegen Sie sich im Vorfeld gründlich in welches Land sie auswandern . Ihre Entscheidung sollte auf einer gründlichen Analyse Ihrer Möglichkeiten und eventueller Probleme basieren. Erarbeiten Sie eine Liste mit persönlichen Wünschen und Zielen und eine gemeinsam mit Ihrer Familie für den Fall, dass Sie nicht alleine auswandern wollen.
2. Das richtige Visum finden

In beliebten Einwanderungsländern, wie den USA oder Kanada, kann es unter Umständen ziemlich kompliziert und langwierig sein das benötigte Visum zu beantragen und zu erhalten. Wenn Sie in eines dieser Länder auswandern möchten, informieren Sie sich frühzeitig. Die Gesetze unterscheiden sich nach Dauer, Art und Land des Aufenthalts. Die meisten Länder unterscheiden zwischen folgenden Visa:
- Rentner-Visa
Interessant für pensionierte Auswanderer, die finanziell abgesichert sind und im Gastland nicht arbeiten werden - Familien-Visa
Sollten Sie bereits nahe Verwandte in ihrer zukünftigen Heimat haben, können diese für Sie bürgen und die Einreise vereinfachen - Business-Visa
Wenn Sie vorhaben ein eigenes Geschäft oder Unternehmen zu starten und Geld investieren möchten - Fähigkeitsbezogen-Visa
Besonders interessant, wenn Ihr Gastland Einwanderer mit bestimmten Fähigkeiten sucht die Sie vorweisen können - Temporäre Visa
Wenn Sie bereits im Vorfeld wissen, dass Sie nicht dauerhaft im Ausland wohnen werden, beispielsweise für ein Studium oder ein Projekt,
Bei der Suche nach dem richtigen Visum und den benötigten Dokumenten kann Ihnen das Konsulat Ihres Gastlandes oder ein spezialisierter Anwalt behilflich sein
3. Die Arbeitsstelle

Für bestimmte Visa benötigen Sie den Nachweis, dass Sie bereits über einen gesicherten Arbeitsplatz mit geregeltem Einkommen verfügen. Sie können sich im Internet selber auf die Suche machen oder sich an spezielle Agenturen wenden. Auch wenn Sie keine Arbeit für Ihr Visum benötigen, verringert die Gewissheit, dass Sie bereits über ein geregeltes Einkommen verfügen werden Ihre Unsicherheiten bezüglich Ihrer Auswanderung aus Deutschland ungemein.
4. Das benötigte Kapital und Immobilien

Auswandern ist kein günstiges Unternehmen. Kalkulieren Sie Kosten für den Umzug, Ausgaben vor Ort und, falls Sie sich im noch Zielland eine Arbeit suchen müssen, einen Puffer für Eventualitäten. Falls Sie dauerhaft auswandern möchten stellt Sich die Frage, was Sie mit Ihrer Immobilie in Deutschland machen. Auch über die Art des Transfers Ihres Vermögens ins Ausland sollten Sie sich Gedanken machen, da Wechselkurse teils großen Schwankungen unterliegen
5. Welche Versicherungen benötigen Sie

Mit Ihrem Wegzug aus Deutschland endet auch Ihre Krankenversicherung. Arbeiten Sie für Ihre Firma im Ausland sind Sie und Ihre Familie meist über diese versichert. Falls Sie sich selber drum kümmern müssen, vergleichen Sie Angebote und Leistungen, da, besonders Krankenversicherungen die die gleichen Leistungen wie in Deutschland bieten, sehr teuer werden können und die medizinische Versorgung unter Umständen schlechter ausfallen kann.
6. Sprachbarrieren

Ist der Entschluss über Ihr Zielland gefasst, sollten Sie und ihre Familie so schnell wie möglich anfangen, die Sprache zu lernen. Dadurch erleichtern Sie die Integration und es wird Ihnen leichter fallen Anschluss zu finden.
7. Schulbildung Ihrer Kinder

Wenn Sie mit Kindern auswandern, informieren Sie sich wo sie zur Schule gehen können und welche Zukunftsmöglichkeiten es ihnen bietet. Sollten ihre Kinder kurz vor dem Abschluss stehen, macht es unter Umständen Sinn, sie Ihre Ausbildung beenden zu lassen und ggf. bei Verwandten unterzubringen. Bedenken Sie eventuelle Sprachbarrieren, die die Eingliederung erschweren können.
8. Altersvorsorge

Wenn Sie im Ausland arbeiten und Rente zahlen können Sie, je nach Dauer der Einzahlungen, auch auf eine Rente hoffen. Trotzdem sollten Sie sich frühzeitig über Ihre Absicherung im Alter Gedanken machen
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim verfolgen Ihrer Ziele und einen guten Start im Ausland!