Vermutlich haben Sie schon vom Death Valley gehört? Der Death-Valley-Nationalpark liegt in der kalifornischen Wüste, die sich auf rund 165 km erstreckt. Im Tal des Todes liegen die Temperaturen im Sommer bei über 50 ° C. Berühmt ist das Death Valley vor allem, weil sich hier 300 kg schwere Steine von alleine zu bewegen scheinen. Wie kann das sein? Wir zeigen Ihnen was es damit auf sich hat. Entdecken Sie eine der geheimnisvollsten Orte dieser Erde!

Warum trägt es den Namen Tal des Todes?
Es wird gesagt, dass das Death Valley seinen Namen im Jahr 1948 erhielt, als eine Gruppe an Einwanderern in der Wüste für ein paar Tage verloren gingen und ums Überleben kämpfen mussten. Leider verstarb einer von ihnen. Als die Gruppe gefunden wurden, soll eine Frau unter ihnen gesagt haben: „Auf Wiedersehen, Death Valley“.

Racetrack Playa, die wandernden Felsen
Der wohl beeindruckendste Ort im Death Valley ist Racetrack Playa, ein ausgetrockneter See in der Bergkette Panamint Range. Genau hier scheinen sich die bis zu 300kg schweren Berge zu bewegen, ganz ohne menschliches Zutun. Bis heute gibt es für dieses Phänomen keine genaue Erklärung. Für einige ist einfach nur Magie!
Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Phänomen auf das Eis, das sich am Boden des Sees bildet, zurückzuführen ist. Sobald es anfängt zu tauen, wird es logischerweise nass, was zusammen mit dem Wind dafür sorgen soll, dass die Felsen der Ractrack Playa wandern. Eines ist gewiss, die Natur überrascht uns immer wieder!
Entdecken Sie das Death Valley
Möchten Sie das Tal des Todes besuchen? Eine der besten Routen, um diesen rätselhaften Ort zu besuchen ist vom rund 2 Stunden entfernten Las Vegas.
Kann man im Tal des Todes übernachten?
Ja, das kann man! Die nächstliegenden Dörfer sind Arroyo Furnace und Stovepipe Wells. Bei einem Besuch im Sommer können Sie bei Temperaturen von bis zu 50 Grad vielleicht denken, was habe ich mir nur bloß dabei gedacht? Dann sollten Sie wissen, dass die Temperaturen zwischen Januar und Dezember bei rund 20 Grad liegen, perfekt um keinen Hitzschlag zu erleiden.
Falls Sie trotzdem im Sommer dorthin reisen möchten, können Sie in diesem Reiseführer fürs Death Valley erfahren, was Sie alles in den wärmsten Monaten beachten müssen. Zum Beispiel sollten Sie rund 4 Liter Wasser am Tag trinken, Ihren Körper (auch Hände und Füße) gut bedecken und davon ausgehen, dass Sie keinen Handyempfang haben.
Der Eintrittspreis mit dem Auto beträgt für eine Woche rund 25 $. Tickets können Sie am Parkeingang kaufen.
7 weitere Orte im Death Valley
Neben dem Racetrack Playa gibt es noch 7 weitere spannende Orte, die Sie im Death Valley besichtigen können.
Artist’s Palette
Artist’s Palette ist aufgrund seiner vielfarbigen Gesteinsformationen ein beliebtes Ausflugsziel. Ursache dieses bunten Phänomens ist die Oxidation verschiedener Metalle.

Badwater Basin
Vor 2000 bis 3000 Jahren befand sich in der Gegend des Badwater Basin ein See. Heutzutage finden Sie in der Zone, die 86 Meter unter dem Meeresspiegel liegt und damit der tiefste Punkt der USA ist, Salzkristalle.

Charcoal Kilns
In dem Ort Charcoal Kilns stehen auch heute noch alte Holzkohle Brennöfen aus dem Jahr 1976, die zur Verarbeitung von Erzen aus dem Death Valley genutzt wurden.

Aussichtspunkt Dante’s View
Auf 1669 Höhe liegt der Aussichtspunkt Dantes Dante’s View, von wo Sie einen atemberaubenden Blick über das Tal des Todes haben.

Devil’s Golf Course
Durch die Löcher im Boden und abstrakten Salzstrukturen erhielt er von den Einheimischen den obigen Namen, der übersetzt Golfplatz des Teufels bedeutet.

Mesquite San Dunes
Diese weißen Sanddünen sind eine beliebte Wüstenkulisse, die schon in zahlreichen Hollywood Filmen zu sehen war.

Zabriskie Point
Zabriskie Point ist ein ausgetrockneter See, in dem einst Bohrungen durchgeführt wurden. Heutzutage ist die Erosionslandschaft ein gern besuchtes Ziel im Death Valley.

Wenn Sie keine Lust haben, immer an die gleichen Urlaubsziele zu fahren, dann finden Sie im Death Valley mit Sicherheit die Abwechslung, die Sie suchen. Entdecken Sie die kalifornische Wüste!