Seit jeher ist der Mensch fasziniert von der Schönheit der Natur. Ein ganz besonderes Naturschauspiel, dass wir Ihnen heute vorstellen werden, ist das so genannte Polarlicht. Auf der Nordhalbkugel als Nordlicht oder Aurora borealis, auf der Südhalbkugel als Südlicht oder Aurora australis bekannt. Das Phänomen entsteht durch elektrisch geladene Teilchen von Sonnenwinden, die beim Eintreffen in die Erdatmosphäre das farbenfrohe Spektakel am Himmel hervorrufen.
Wann Sie Nordlichter sehen können
Europäer können Polarlichter relativ einfach von Island oder Nord-Norwegen aus beobachten. Obwohl die Nordlichter eigentlich das ganze Jahr über aktiv sind, kann man Sie nur nachts und bei klarem Himmel sehen. Am meisten Glück haben Sie spät in der Nacht und in den frühen Morgenstunden, zwischen Januar und März. Dies sind zwar mit die kältesten Monate des Jahres, allerdings haben Sie dafür häufig sternklare Nächte und eine unglaublich frische Luft.

Es gibt eine Nordlicht-Vorhersage die anzeigt, wo der Himmel nachts voraussichtlich klar und somit Polarlichter am wahrscheinlichsten sind. Da Nordlichter ein unberechenbares Naturphänomen sind, sollte man seinen Aufenthalt in Island nicht allzu kurz planen, wenn man sie auf jeden Fall sehen möchte.

Menschen, die schon einmal das Glück hatten, Polarlichter sehen zu dürfen, beschreiben die als einzigartige Erfahrung. Kein Wunder, dass unsere Vorfahren Polarlichter als göttliche Aktivitäten, herumspukende Geister oder Seelen verstorbener Ahnen, die mit Ihnen kommunizieren, deuteten. Noch heute starren Beobachter ehrfurchtsvoll gen Himmel.

Wo Sie Nordlichter sehen können
Obwohl Nordlichter in den großen Städten, wie z.B. Reykjavik, beobachtet werden können, gibt es viele geführte Nordlicht-Touren in die wunderschönen Landschaften Islands oder Norwegens, die das Spektakel noch unvergesslicher werden lassen. Es bietet sich an, eine Ferienwohnung in Reykjavik und einen Mietwagen zu buchen, da es in einem ca. halbstündigen Radius um die Stadt viele Orte gibt, die perfekt zur Beobachtung von Nordlichtern sind.

