Die Geschäfte für Vintage-Bekleidung in Berlin sind definitiv einen Besuch wert, wenn Sie in unsere Hauptstadt reisen und sich für Mode interessieren. Für Schnäppchenjäger sind die Flohmärkte, die meist sonntags stattfinden, ein wahrer Traum. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wo Sie die Besten Vintage-Geschäfte und Flohmärkte in Berlin finden.

Vintage-Kleidung in Berlin
Berlins unzählige Flohmärkte sind der perfekte Ort, um Second-Hand-Kleidung zu kaufen. Außerdem finden Sie zahlreiche Vintage-Läden in den Straßen der Stadt.
Hüte, Rucksäcke, Schmuck, Bikinis, Jeansjacken und Kleider im Pin-Up Stil der 50er Jahre – all dies und vieles mehr können Sie finden, wenn Sie die richtigen Geschäfte und Flohmärkte in dem riesigen Angebot Berlins kennen. Vermeiden Sie „Vintage-Stores“ die lediglich nicht verkaufte Kleidung der letzten Saison im Angebot haben und begeben Sie sich stattdessen mit uns auf eine Reise durch die Modewelt von Berlin.
Zweifelsohne sind Flohmärkte und Second-Hand Läden, auch unter Einheimischen, beliebte Anlaufpunkte für Menschen, die Ihren individuellen Stil ausleben möchten.

Flohmärkte
Boxi
Einer der beliebtesten Flohmärkte für Second-Hand Kleidung in Berlin, ist der, jeden Sonntag stattfindende, „Boxi“ am Boxhagener Platz in Berlin Friedrichshain. Er ist der Favorit modebewusster Jugendlicher der Stadt und der perfekte Ort um günstige Kleider, Hemden, Lederjacken im Stil der 50er Jahre oder Accessoires zu finden.
• Adresse: Boxhagener Platz, Berlin
• Wann: Jeden Sonntag
• ÖPNV: Nahe der U-Bahnstation Warschauer Straße

Markt „Straße des 17 Juni“
Ein weiterer bekannter Markt in der Vintage-Hauptstadt Deutschlands. Hier finden Sie neben Kleidung auch viele weitere Gebrauchtwaren und Antiquitäten. Außerdem sorgt ein reichhaltiges Angebot an Essen für ihr Wohlbefinden.
Adresse: Straße des 17. Juni
Wann: Samstag und Sonntag von 10:00 bis 17:00
ÖPNV: U-Bahnhof Hansaplatz und Bahnhof Tiergarten
Vintage-Stores in Berlin
Sie werden sich vielleicht fragen, was Vintage-Kleidung eigentlich ist. Vintage-Stores und Second-Hand Geschäfte sind zwar meist günstig, was aber nicht bedeutet, dass die Kleidung von schlechter Qualität ist. Ganz im Gegenteil. Es gibt einige, wie die vier Geschäfte, die wir im folgenden Abschnitt vorstellen möchten, die ihren eigenen Charme haben und definitiv einen Besuch wert sind.
Miki Banana Vintage
Miki Banana Vintage, mit seinem deutsch-amerikanischen Angebot darf definitiv nicht in unserer Liste fehlen. Das Ambiente beim Eintreten erinnert an Amerika der 50er Jahre. Der Laden ist unglaublich klein und jeder freie Platz wird ausgefüllt. Neben den dekorativen Barbies und Plastikbananen, finden Sie alles was das Vintage-Herz begehrt. Bikinis, Hawaiian-Print-Shirts, Bauchtaschen und weitere Accessoires. Die Preise sind moderat und Kunden, die mehr als 50 Euro ausgeben, erhalten als kleines Geschenk eine Barbiepuppe zu ihrem Einkauf dazu.
Adresse: Brunnenstraße 64, Berlin
ÖPNV: U-Bahnstation Wolliner Straße

Pony Hütchen
Pony Hütchen ist ein bezaubernder Ort, eingerichtet mit restaurierten Möbeln, und gefüllt mit Damenkleidern, Mänteln und Negligés. Sie werden dort außerdem viele Anregungen finden und die Kleidung ist meistens in einem ausgezeichneten Zustand.
Adresse: Pückler Straße 33
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 11:00 bis 19:00 Uhr
Made in Berlin
Wenn wir über Vintage-Kleidung in Berlin reden, darf „Kleidermarkt“ nicht unerwähnt bleiben. Das Unternehmen betreibt unter anderem ein Geschäft, indem Sie Kleidung pro Kilo kaufen können und steht hinter dem Label „Made in Berlin“. Für 18 Euro/Kilo dürfen Sie hier so viel mitnehmen, wie Sie tragen können.. In zwei zentralen Shops in der Stadt, und einem weiteren namens „Garage“ werden Sie alles finden, was Sie suchen. Jeanshosen ab 5 Euro, Gürtel ab 50 Cent, und Kleider ab 3 Euro sind nur einige der Schnäppchen, die Sie erwarten. Wir empfehlen Ihnen das Lokal in der Schönhauser Straße 19 zu besuchen und Ihren Einkauf mit einem Besuch der nahe gelegen Berliner Mauer zu verbinden.
Adresse: Made in Berlin: Neue Schönhauser Straße 19 (nahe der Berliner Mauer) und Friedrichstraße 114A // Garage: Ahornstraße 2
Öffnungszeiten: Von Montag bis Samstag

Firlefanz
Dieses kleine Geschäft ist weit über Berlins und sogar Deutschlands Grenzen hinaus bekannt. Nicht, weil es Kleidung pro Kilo verkauft, sondern weil man sagt, dass Kate Winslet ihr Kostüm aus dem Film „Der Vorleser“ hier gekauft hat. Vor über 30 Jahren öffnete dieses unscheinbare Geschäft in einem kleinen Ecklokal und erfüllt seitdem jeden Träume von Frauen, die sich gerne individuell kleiden. Die Eigentümerin Gabriele Stache reist heute noch um die halbe Welt, immer auf der Suche nach neuen Kleidern, Accessoires, Schmuck und Hüten für ihre anspruchsvolle Kundschaft.
Adresse: Eisenacher Straße 75
ÖPNV: U-Bahnstation Weinmeister Straße
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg auf der Suche nach ihrem nächsten Schnäppchen!