Viele Urlauber zieht es, vor allem im Sommer, auf die Nordseeinseln. Die einfache Anreise, nicht vorhandenen Sprachbarrieren und ein angenehmes Klima machen die Inseln so attraktiv. Allerdings könnten die Inseln nicht unterschiedlicher sein. Einige Inseln bieten Ruhe und Erholung pur, auf anderen fühlen sich Wassersportler besonders wohl und wieder andere bieten perfekte Voraussetzungen für einen idealen Familienurlaub. Damit Sie eine schöne Zeit auf einer der Nordseeinseln verbringen können, stellen wir Ihnen heute deren Vor- und Nachteile vor.

Sylt
Die „Côte d’Azur Deutschlands“ ist, wie unzählige Sticker der größten Nordseeinsel auf deutschen Kofferräumen zeigen, eines der beliebtesten Ziele an der Nordsee. Die Insel ist bekannt für ihre Vielzahl an exzellenten Restaurants und hat den Ruf die wohlhabendere Bevölkerung anzuziehen. Tatsächlich werden Sie an kaum einem anderen Ort in Deutschland mehr Luxus-Karossen in so kurzer Zeit sehen wie auf hier. Sylt bietet ein breites Angebot für Wellnessverliebte, Surfer und Gourmets. Auch ein Familienurlaub auf Sylt kann sehr idyllisch sein.

Norderney
Die wohl bekannteste Nordseeinsel nach Sylt ist Norderney. Besonders beliebt ist Norderney bei Kur-Urlaubern und Familien. Die Strände sind weitläufig und führen flach ins Wasser. Es gibt einige sehr gute Restaurants auf der Insel und im Stadtzentrum des ca. 6000 Einwohner zählenden Eilands, ist auch abends ordentlich was los. Shoppingfreunde kommen hier auch auf ihre Kosten. Trotz des hohen Touristenaufkommens finden Sie auf Norderney ruhige und entspannte Orte, ohne lange suchen zu müssen.

Pellworm
Die Insel, die zu mehr als zwei Drittel aus Wiesen besteht, bietet ruhesuchenden absolute Entspannung. Auf Pellworm wohnen fast viermal so viel Schafe und Kühe al Menschen. Nicht geeignet ist Pellworm für Urlauber, die gerne am Strand liegen. Strände sucht man hier vergebens, lediglich eine Wiese mit Wasserzugang gibt es auf der Insel

Helgoland
Bevor man überhaupt auf Helgoland ankommt wird man für die relativ weite Anreise mit dem Schiff belohnt, da man zollfrei einkaufen kann. Auf Helgoland können Sie hervorragend Vögel und Robben beobachten. Fast 450 Tierarten wurden auf der Insel gezählt

Wangerooge
Auf Wangerooge geht es etwas ruhiger zu als auf den anderen Inseln. Zu Fuß hat man die Insel von einem zum anderen Ende innerhalb von gut 10 Minuten erkundet. Dadurch, dass es auf der Insel keine Autos gibt, ist die Nordsee-Luft herrlich frisch und angenehm.

Spiekeroog
Spiekeroog ist Entschleunigung pur. Autos sind auf der Insel verboten und die meisten Straßen der Insel sind sogar für Fahrräder gesperrt. Falls Sie Ihren Urlaub hier planen sollten Sie kein Problem damit haben, gemütlich zu ihren Zielen zu spazieren. Dafür werden Sie erholt wie aus kaum einem anderen Urlaub zurückkommen.

Juist
Auf Juist scheint die Zeit stillzustehen. Menschen und Waren werden ausnahmslos von Pferdekutschen bewegt. Das macht Juist zu einem beliebten Kurort für Menschen mit Haut- oder Atemwegsproblemen. Außerdem, können Sie herrliche Wattwanderungen unternehmen und eine große Anzahl an Tieren beobachten.

Baltrum
Sollte Ihnen selbst Spiekeroog zu hektisch sein, dann verbringen Sie Ihren Urlaub auf Baltrum. Neben dem Autoverbot sind auch hier Fahrräder komplett verboten. Zur Fortbewegung laufen Sie über die maximal knapp 6 Kilometer lange Insel oder nehmen eine der vielen Pferdekutschen.

Amrum
Auf Amrum, das können wir Ihnen versprechen, wird ihnen definitiv nicht langweilig. Auf der Westseite des Atolls befindet sich einer der größten Strände in ganz Europa. Außerdem gilt Amrum als die Waldreichste der 12 Inseln, was Jahr für Jahr viele Wanderer anzieht. Hobby-Ornithologen können sich hier wochenlang aufhalten und auf dem ruhigen Eiland entspannen.

Föhr
Föhr ist, im Gegensatz zu den anderen Nordseeinseln sehr windstill, da es im „Windschatten“ Aurums und Sylts liegt. Die „friesische Karibik“ bietet über 5000 Events über das Jahr verteilt. Perfekt geeignet zum Entdecken der Flora und Fauna mit der Familie

Borkum
Das einstige Zentrum des Walfangs lebt heute hauptsächlich vom Tourismus. Borkum empfängt jedes Jahr, nach Norderney die zweitmeisten Touristen der Nordseeinseln. Die Insel ist ideal für (Wasser)Sport und begeistert jedes Jahr tausende Urlauber.
